Chatbots bringen viele Vorteile mit sich, vor allem Kosteneinsparungen im Personalwesen sowie Kundennutzen durch kurze Antwortzeiten und ständige Verfügbarkeit. Sie können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden und sind über Laptops und Smartphones von fast überall aus erreichbar.
Dem gegenüber steht, dass viele Chatbot Lösungen verhältnismäßig hohe Fehlerquoten aufweisen, sie geben oftmals unbefriedigende oder falsche Antworten, ohne wirklich zu verstehen was der Anwender möchte.
Ausgehend von dieser Problemstellung und den Forschungsfragen zielt die Projektgruppe darauf ab, einen Chatbot, der die Stimmung des Users erkennt und dementsprechend reagiert, um diesem eine menschenähnliche Unterstützung zu bieten, zu konzeptionieren und zu implementieren.