Im Rahmen der Digitalisierung wurden bereits viele ineffiziente Papierprozesse durch automatisierte elektronische Prozesse optimiert. Das Konnossement, welches als Wertpapier die Ware im Seefrachtverkehr repräsentiert, wird heute noch in Papierform ausgestellt und muss über Logistikunternehmen an den Empfänger versendet werden.
Um eine Prozessverbesserung in diesem Bereich erzielen zu können hat sich die Blockchain-Technologie als vielversprechend herausgestellt. Dies liegt daran, dass keine Intermediäre notwendig sind, dass Dokumente nicht kopiert werden können und außerdem an den hohen Sicherheitsmechanismen der Blockchain-Technologie. Diese Sicherheitsmechanismen verhindern allerdings unter anderem, dass die Daten in der Blockchain nicht mehr nachträglich veränderbar sind. Die nachträgliche Veränderbarkeit ist jedoch eine notwendige Anforderung an das Konnossement unter anderem aufgrund des Rechts auf Vergessenwerdens. Deswegen wird von der Projektgruppe, der bisher kaum erforschte redactable Blockchain-Ansatz untersucht. Dieser Ansatz erlaubt eine nachträgliche Änderung der Daten in der Blockchain unter bestimmten Voraussetzungen.
Das Ziel der Projektgruppe ist zu evaluieren, wie die Anwendungsmöglichkeiten des redactable Blockchain-Ansatzes für die Digitalisierung des Konnossements eingesetzt werden könnten.